
Unser Wissen über die Sumerer stammt aus mehreren Quellen, die archäologische Funde und wissenschaftliche Forschungen umfassen. Hier sind die wichtigsten Wege, durch die wir Informationen über die Sumerer erhalten haben:
1. Archäologische Ausgrabungen:
- Fundorte: Wichtige sumerische Städte wie Ur, Uruk, Eridu und Lagasch wurden ausgegraben. Diese Stätten haben zahlreiche Artefakte, Gebäude und Strukturen freigelegt, die Einblicke in das tägliche Leben, die Religion und die Verwaltung der Sumerer geben.
- Tontafeln: Millionen von Tontafeln mit Keilschrift wurden gefunden. Diese enthalten Texte zu verschiedenen Themen wie Wirtschaft, Recht, Verwaltung, Literatur und Religion.
2. Keilschrifttexte:
- Wirtschaftliche und administrative Dokumente: Viele Tontafeln dokumentieren wirtschaftliche Transaktionen, Steueraufzeichnungen und Verwaltungsangelegenheiten, die Informationen über die wirtschaftliche Organisation und die gesellschaftlichen Strukturen der Sumerer liefern.
- Literarische Werke: Epen wie das Gilgamesch-Epos und das Enuma Elish geben Einblicke in die Mythologie, Religion und Weltanschauung der Sumerer.
- Gesetzestexte: Kodizes wie der Codex Ur-Nammu sind frühe Beispiele schriftlich festgehaltener Gesetze und bieten Einblick in das Rechtssystem der Sumerer.
3. Architektur und Kunst:
- Bauten und Monumente: Tempel, Paläste und Zikkurate (tempelartige Terrassenpyramiden) geben Hinweise auf religiöse Praktiken, politische Machtstrukturen und architektonische Fähigkeiten.
- Reliefs und Statuen: Kunstwerke zeigen Szenen des täglichen Lebens, religiöse Rituale und Herrscherporträts, die zur Rekonstruktion der sumerischen Kultur beitragen.
4. Vergleichende Studien:
- Vergleich mit späteren Kulturen: Viele spätere mesopotamische Kulturen, wie die Babylonier und Assyrer, übernahmen und entwickelten sumerische Traditionen weiter. Durch den Vergleich dieser Kulturen können Rückschlüsse auf die Ursprünge und Entwicklungen der sumerischen Gesellschaft gezogen werden.
5. Moderne wissenschaftliche Methoden:
- Linguistik: Die Entschlüsselung der Keilschrift und die linguistische Analyse der sumerischen Sprache haben dazu beigetragen, Texte zu übersetzen und besser zu verstehen.
- Interdisziplinäre Forschung: Archäologie, Anthropologie, Geschichte und andere Disziplinen arbeiten zusammen, um ein umfassendes Bild der sumerischen Zivilisation zu erstellen.
Zusammengefasst basiert unser Wissen über die Sumerer auf den materiellen Überresten, die sie hinterlassen haben, und auf der sorgfältigen wissenschaftlichen Untersuchung dieser Überreste durch moderne Forschungsmethoden. Diese Entdeckungen und Analysen ermöglichen es uns, ein detailliertes Bild dieser frühen und einflussreichen Zivilisation zu rekonstruieren.